Unsere Geschichte
Die Geschichte des Palazzu Renucci
Eine Familiengeschichte seit 1870
Der Palazzu Renucci gehört zu den Anwesen, die auch als „Haus der Amerikaner“ bezeichnet werden.
Er wurde 1870 von Nicolas RENUCCI, dem ältesten Sohn der Familie, erbaut.
Da sein Verhalten nicht den familiären Werten entsprach, zwang ihn sein Vater 1830, Korsika zu verlassen. Er nahm das Schiff in die Amerikas, wo er den Anbau von Zuckerrohr und den Handel mit Rum entwickelte.
Nicolas Renucci
Ange-François Renucci
Nach 35 Jahren in Puerto Rico kehrt Nicolas nach Korsika zurück und plant den Bau eines Hauses. Er lässt eine Kapelle für seinen Bruder Ange-François RENUCCI, der in Rom zum Bischof geweiht wurde, einrichten, damit er dort seine täglichen Messen lesen kann.
Die geweihte Kapelle
Der Salon-Museum Napoléon III
Dieses Herrenhaus, ein Familienerbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, bewahrt wertvoll seine Schätze aus vergangener Zeit: die geweihte Kapelle aus dem 19. Jahrhundert, den korsischen Saal mit monumentalem Kamin und das prächtige napoleonische III.-Salon, das mit Gobelins mit Goldakzenten geschmückt ist.
Die amerikanische, spanische und französische Fahne, die auf der Gewölbedecke des Vorraums gemalt ist, repräsentiert das Land, in dem Nicolas RENUCCI gelebt hat, das Land, mit dem er Handel trieb, und sein Geburtsland.
Die Küche
Der Vorraum
1962 verwandelten Pauline und Joseph RENUCCI, die Eltern von Jean, dem aktuellen Eigentümer, das Familienhaus und schufen das „Grand Hôtel Mare e Monti“.
Seitdem hat Jean dieses wunderschöne Familienanwesen und seine Geschichte bewahrt und gleichzeitig einige moderne Anpassungen vorgenommen, um mehr Komfort zu bieten, sodass seine Gäste ein authentisches und einzigartiges Erlebnis genießen können.